Fragen und Antworten

Die Themen-Rallye wurde von unserem Experten-Team so gestaltet, dass diese altersübergreifend sowie für heterogene Gruppen von Interesse ist.

Finanzbildung soll lebhaft und anschaulich besprochen werde. Gleichzeitig werden komplexe Zusammenhänge ausführlich dargestellt.

Das Material wurde insbesondere für Jahrgangsstufen ab der 10. Klasse entwickelt. Vertiefende Informationen sind den höheren Jahrgängen und Profilkursen durch die spezifische Aufarbeitung des Materials seitens unserer Experten möglich.

Es bestehen sehr gute Anbindungen mit dem ÖPNV zur Musik- und Kongresshalle nach Lübeck. Die verschiedenen Anreisemöglichkeiten finden Sie hier: https://www.muk.de/anreise

Die Finanzbildungstage sind eine gemeinnützige Veranstaltung der Union Investment Gruppe in Kooperation mit den Volksbanken in Lübeck, Eutin und Ostholstein Nord sowie der Lübecker Nachrichten.

Die Veranstaltungen werden kostenfrei angeboten.

Finanzbildung ist grundsätzlich lehrplanunabhängig für die entsprechende Altersstufe und leistet einen Beitrag dazu, sich motiviert dem Übergang Schule-Beruf zu stellen.

Die Themen der Finanzbildungstage richten sich danach, ökonomische Entwicklungen, Strukturen und Prozesse zu verstehen. Ebenso sollen ökonomische Modelle und deren Reichweite eingeschätzt und begründete Entscheidungen getroffen werden können.

Somit ergänzt die Veranstaltung den regulären Fachunterricht insbesondere in Politik-Wirtschaft (Gymnasien) und Arbeit-Wirtschaft-Technik (IGS) sowie für die entsprechenden berufsbildenden Schulen.

Die Gruppengröße orientiert sich an der, an Schulen üblichen, Kurs- und Klassenstärke. Grundsätzlich gehen wir von 10 bis 25 Schülerinnen und Schülern pro anreisender Gruppe aus. Auch größere Gruppenstärken sind auf Anfrage möglich.

Angaben zur Größe Ihrer Klasse können Sie in dem Anmeldeformular machen.

Aus haftungstechnischen Gründen ist es zwingend notwendig, dass während der Veranstaltung mindestens eine Lehrkraft anwesend ist.

Die Veranstaltung steht grundsätzlich allen allgemeinbildenden Schulen und Berufsfachschulen offen. Aufgrund der differenzierten Aufbearbeitung der Thematik ist sie sowohl als Einführung in ökonomische Bildung zu verstehen, als auch zur spezifischen Bearbeitung gezielter Fragestellungen geeignet.

Die Finanzbildungstage bieten an zwei aufeinander folgenden Tagen Angebote exklusiv für Schülergruppen an. Jede Gruppe kann nur einmal teilnehmen.

Die Finanz-Rallye und die anschließende Diskussionsrunde dauern insgesamt drei Stunden. Wir empfehlen eine frühzeitige Ankunft, mindestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Abgesehen von den finanziellen Aufwendungen für die An- und Abreise entstehen keine zusätzlichen Kosten für Sie.

Ja, selbstverständlich.

Zusätzlich werden Snacks und Getränke für Schülerinnen und Schüler und begleitende Lehrkräfte kostenfrei angeboten.

Alle Informationen hierzu finden sie im Anmeldebereich der Website.

Neben dem offiziellen Schulnamen benötigen wir die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, den Namen der Lehrkraft und die Anzahl der möglichen Begleitpersonen. Bitte geben Sie auch eine Telefonnummer an, unter der wir Sie am Tag der Veranstaltung erreichen können.

Sie können einzelne Teilnehmer über unser Projektbüro nachmelden oder abmelden.

Die Finanzbildungstage wurden von unabhängigen Journalisten und Volkswirten sowie Kulturpädagogen konzipiert und umgesetzt.

Die Erlebnisausstellung wurde von der Union Investment gemeinsam mit genossenschaftlichen Partnerbanken entwickelt. Das Konzept wurde 2016 im Rahmen der Euro Finance Week mit dem Innovationspreis im Bereich Wissensvermittlung ausgezeichnet.

Die Anzahl der Gruppen ist auf 24 limitiert. Die Plätze hierfür werden der Reihenfolge der Anmeldung nach vergeben. Seien Sie daher schnell und melden sie sich an!

Selbstverständlich können sie auch mehrere Kurse oder Klassen einer Schule anmelden.